Hier bist du richtig, wenn du dich für Studiengänge aus folgenden Bereichen interessierst:
Der Campus ist von 09:00 bis 14:00 Uhr für dich geöffnet!
Good to know: Das Programm wird fortlaufend aktualisiert. Schau also gern immer mal wieder vorbei. (Stand: 23. März 2023)
Das vollständige Programm zum Download für den Standort Zittau!
Studienangebot
Unser duales Studium
Das haben wir noch für dich
Café X - Siebdruck
Hier gibt es etwas Leckeres
Warum die HSZG deine sichere Bank ist?
Haus Z IV, Raum 0.01
Dein Weg zum Studium an der HSZG - Vortrag mit allgemeinen Informationen rund um das Studium an der HSZG.
Victoria Hohlfeld
Haus Z IV, Raum 0.01
Bachelor-Studiengänge der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften:
...und Infos zu den Masterstudiengängen
Prof. Dr. Jens Weber
Haus Z IV, Raum 0.02
Studienorientierungstest
Agentur für Arbeit
Haus Z IV, Raum 1.04
Bachelor- und Diplomstudiengänge der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Fachgruppe Elektrotechnik
Prof. Dr. Wolfgang Kästner
Haus Z IV, Raum 0.03
Bachelor- und Diplomstudiengänge der Fakultät Maschinenwesen:
Prof. Dr. Bernd Bellair, Prof. Dr. Jens Meinert
Haus Z IV, Raum 0.03
Bachelor- und Diplomstudiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Jörg Kroschel und Dipl.-Wirtsch.-Ing (FH) Tom Walter
Haus Z IV, Raum 0.02
TikTok-Nutzung in der Pandemie
Prof. Dr. phil. Sebastian Zips
Studiengang Betriebswirtschft
Haus Z IV, Raum 0.03
Treffpunkt: Eingang Z IV
Potz Blitz! Erstaunliche Effekte bei Hochspannung!
Unsere Fachgruppe stellt sich vor und berichtet von ihrer aktuellen Forschung.
Haus V, Hochwaldstraße 2a
Dein Weg zum Studium an der HSZG - Vortrag mit allgemeinen Informationen rund um das Studium an der HSZG.
Victoria Hohlfeld
Haus Z IV, Raum 0.01
Der unerreichbare Traum vom Eigenheim?
Prof. Dr. rer. pol. Stefan Kofner
Studiengang Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Haus Z IV, Raum 0.03
Möglichkeiten des dualen KIA-Studiums an der HSZG
Kristin Groß
Haus Z IV, Raum 0.02
Möglichkeiten der Studienfianzierung: BaföG, Bildungskredite, Stipendien, Duales Studium und Co!
Haus Z IV, Raum 0.01
Potz Blitz! Erstaunliche Effekte bei Hochspannung!
Unsere Fachgruppe stellt sich vor und berichtet von ihrer aktuellen Forschung.
Haus V, Hochwaldstraße 2a
Theodor-Körner-Allee 8, Haus IV a, Raum 0.01, Google Maps
Gläsernes Mechatronik-Labor: Kfz-Diagnose - was für Daten kann ich auslesen und was fange ich damit an?
Identifikation und Test von Regelstrecken durch HiL (Hardware in the Loop). Die HiL-Simulation dient als Nachbildung der realen Umgebung der Regelstrecke, die Parameter der Regelstrecke können so im Labor (ohne die Verfügbarkeit der realen Umgebung) optimiert werden.
Lausitzer Weg 2, 02763 Zittau, Haus Z VII (e), Google Maps
Külzufer 2, 02763 Zittau, Haus Z VI, Google Maps
Theodor-Körner-Allee 8, Haus Z IV b, Google Maps
Theodor- Körner- Allee 8 | Haus IV a | Google Maps
Theodor-Körner-Allee 8, Haus IV, Google Maps
Theodor-Körner-Allee 8, Haus IV, Google Maps
Egal ob Roboter, Autos oder sogar Flugzeuge. Mit der Regelungstechnik können wir alles so steuern und verbessern, wie wir es wollen. Komm vorbei und erlebe eine kleine Reise in die Automatisierungstechnik. Zusammen wollen wir ein Modell für einen Wassertank entwerfen. Du kannst entscheiden, wie voll der sein soll und automatisch soll genau so viel Wasser hineingepumpt oder abgelassen werden, wie du es brauchst. Das ganze können wir dann wie ein Computerspiel „simulieren“. Am Ende bauen wir noch eine Regelung, damit das ganze auch dynamisch funktioniert und steuern so eine echte Maschine!
Theodor-Körner-Allee 8, Haus IV b, Google Maps
Lernen Sie die spannenden Einsatzmöglichkeiten von Pflanzenkohle im Klimaschutz am Beispiel von Skateparkelementen kennen.
Sind Milchalternativen gesünder und umweltfreundlicher? Ist Biomilch besser? Worauf sollten wir beim Kauf einer Milch(alternative) achten? Eine Blindverkostung vor Ort hilft uns schon mal in Sachen geschmackliche Entscheidung. Kommt vorbei.
Theodor-Körner-Allee 8, Haus IV, Google Maps
LaNDER³ - Einblick in zukunftsweisende Forschung an Produkten aus Naturfasern
Theodor-Körner-Allee 8, Haus IV, Google Maps
Standbetreuer: Prof. Thomas Worbs und Jan Fallgatter
Theodor-Körner-Allee 8, Haus IV, Google Maps
Kleiner Lötkurs:
In 10 - 15 min zur eigenen Platine - bestücke und löte einen elektronischen Würfel. Lerne die notwendigen Arbeitsschritte zur Herstellung kennen und komm' nebenbei mit unseren Auszubildenden des dualen Studiums ins Gespräch.
Außerdem werden eigene Geräte und Komponenten, welche während der Ausbildungszeit angefertigt werden, ausgestellt und vorgeführt.
Wenn du dich für ein duales Studium an der HSZG interessierst, kannst du am Campus Zittau unsere Partnerunternehmen kennenlernen und dir einen Ausbildungsplatz bzw. Praxispartner sichern.
Studierende, die einen Partner für eine Werkstudententätigkeit, Praktika oder Abschlussarbeiten suchen, sind hier auch genau richtig!
Unternehmensbörse duales Studium
Haus Z IV, Raum 1.01 und 1.02
Am Stand von Foto Pasja kannst du gleich deine Bewerbungsfotos machen lassen! - Für Schüler*innen und Studierende kostenlos!
Bewerbungsfotos
Haus Z IV, Raum 1.06