Hochschuldidaktik
News im Bereich Hochschuldidaktik
HDS.Digital (Virtuell):
Sachsenweite Angebote für Lehrende
In ganz Sachsen stellen Hochschuldidaktiker_innen sowie Mediendidaktiker_innen von Lehrpraxis im Transfer plus, der Digitalen Hochschulbildung Sachsen, sowie der HDS.Geschäftsstelle, derzeit digitale Angebote zur Verfügung, um Sie hierbei zu begleiten.
Sie finden im Folgenden eine Webseite, welche laufend aktualisiert wird:
https://www.hd-sachsen.de/web/page.php?id=1325
Strategieberatung zur Digitalisierung in Studium und Lehre:
Die Jury des Hochschulforums Digitalisierung wählt die HSZG für eine Peer-to-Peer-Strategieberatung aus. Der Beratungsprozess an der HSZG wird von der Stabsstelle Bildung fachlich und organisatorisch geleitet und aktiv begleitet.
Aktuelle Neuigkeiten zum Prozess:
News-Beitrag 28.07.2020:
Strategieberatung zur Digitalisierung in Studium und Lehre
Die Jury des Hochschulforums Digitalisierung wählt die HSZG für eine Peer-to-Peer-Strategieberatung aus.
News-Beitrag 08.10.2020:
Kleine Hochschule, große Chancen
Am 23.09.20 stellte sich die HSZG beim KickOff zur HFD-Peer-to-Peer-Strategieberatung vor.
News-Beitrag 01.04.2021:
Peer-to-Peer-Strategieberatung startet an der HSZG
Am 23.09.20 stellte sich die HSZG beim KickOff zur HFD-Peer-to-Peer-Strategieberatung vor.
News-Beitrag 04.11.2021:
Würdigung der Peer-to-Peer-Strategieberatung
Feierliche Zertifikatsübergabe durch Bundesbildungsministerin in Berlin
Digital Workspace - Tipp
Digital Workspace: "Selbsttests und elektronische Übungen zur Lernförderung (E-Assessment)"
Kursbeschreibung:
Diagnostische und formative E-Assessments didaktisch sinnvoll auszulegen und deren technische Umsetzung stellen Lehrende nicht selten vor Herausforderungen.
Dieser Digital Workspace befasst sich mit
- den Funktionen des diagnostischen und des formativen Assessments
- den Vorteilen von diagnostischen bzw. formativen Assessments für Lehrende und Studierende
- Formen und Möglichkeiten zur Durchführung von Assessments und
- Good Practice Beispielen aus der Hochschullandschaft.
Die Teilnehmenden erhalten Impulse für den Einsatz von derartigen E-Assessments und haben die Möglichkeit an ihren eigenen Assessment-Konzepten zu arbeiten. Das Format umfasst in erster Linie asynchrone Wissensbausteine die zeit- und ortsunabhängig zur eigenen Kompetenzentwicklung genutzt werden können. Ergänzend werden Unterstützungsmaßnahmen angeboten durch hochschul- und mediendidaktische ExpertInnen an verschiedenen Beratungsstationen, Möglichkeiten zum kollegialen Austausch, Impulsvorträge, Tipps zur praktischen Umsetzung sowie vielfältige Materialien und Raum zum selber Ausprobieren.
Termine:
Start 09.09.2022
(Online-Kurs - Teilnahme auch nach dem Starttermin weiterhin möglich)
Link zum Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/35623305216/CourseNode/101629070926953
Die Anmeldung und eine Übersicht über alle Digital Worspaces finden Sie hier:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/25674383360/CourseNode/102182030623536
Broschüre: Impulse für die Lehre an der Hochschule Zittau/Görlitz
Kursmanagement

Kontakt
