Vortragsabend des Informationszentrum Umgebindehaus (IZU) der Hochschule Zittau/Görlitz
Beginn |
21. Mai 2025 -
17:00 Uhr |
Das Informationszentrum Umgebindehaus (IZU) der Hochschule Zittau/Görlitz lädt am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 17:00 Uhr zu einem öffentlichen Vortragsabend nach Zittau ein. Die Veranstaltung findet im Raum 5, Haus ZII, Schliebenstraße 21 statt und widmet sich einem oft unterschätzten Gesundheitsrisiko: dem radioaktiven Gas Radon.
Geruchlos, geschmacklos und unsichtbar – dennoch stellt Radon eine ernste Gefahr dar, wenn es in Gebäuden auftritt und sich in der Raumluft anreichert. Besonders im Fokus steht die Frage, ob Umgebindehäuser in der Region aufgrund ihrer besonderen Bauweise verstärkt betroffen sein könnten.
Antworten darauf geben Prof. Thomas Schönmuth und Uwe Heidrich vom Radoninformationszentrum der Hochschule Zittau/Görlitz. Sie erläutern, wie Radon entsteht, welche Risiken es birgt und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind. Ein zentrales Thema wird zudem die Auswertung von Radonmessungen sein, die im vergangenen Winter in zahlreichen Umgebindehäusern durchgeführt wurden.
„Wir freuen uns, dass viele Hausbesitzerinnen und -besitzer diese Messungen ermöglicht haben“, so das Organisationsteam des IZU. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, Umgebindehausliebhaberinnen und -liebhaber sowie Bauherrinnen und Bauherren.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Hochschule Zittau/Görlitz
Haus ZII, Raum 5
Schliebenstraße 21
02763 Zittau