Einsamkeit im Alter – Wege aus der Isolation durch Technikeinsatz?

Einsamkeit im Alter betrifft Millionen von Menschen – nicht nur emotional, sondern auch gesundheitlich und gesellschaftlich. Mit zunehmender Alterung der Gesellschaft gewinnt dieses Thema immer mehr an Relevanz. Wie kann sozialen Rückzug im Alter entgegengewirkt werden? Welche Rolle können Technologie, digitale Helfer und soziale Innovationen dabei spielen?

Beginn 17. Oktober 2025 - 09:00 Uhr
Ende 17. Oktober 2025 - 15:30 Uhr
Frau sitzt mit Kopfhörern und einem Tablet zuhause
Foto: KI-generiert durch Canva

Das Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit Technik der Hochschule Zittau/Görlitz lädt zu einem Fachtag ein, der ein Bewusstsein für technische Möglichkeiten gegen Einsamkeit im Alter schaffen soll. Teil der Veranstaltung sind Beiträge aus dem Forschungsprojekten VATI6, einer Studie über den Technikeinsatz im Alter sowie die Vorstellung der neuen der Praxisforschungsstelle Görlitz, die sich in Zukunft zu einen zentraler Informations- und Anlaufstelle für Pflegebedürftige, Pflegende und weiteren Akteuren entwickeln wird. 

Außerdem bietet die Veranstaltung viel Raum, um sich über Herausforderungen und Zweifel zu diskutieren und Möglichkeiten und Wünsche sichtbar machen

Eingeladen sind interessierte Bürger:innen, vor allem Seniorinnen und Senioren sowie informell und professionell Pflegende und weitere Akteur:innen aus Wissenschaft, Pflege, Sozialarbeit, Zivilgesellschaft, Politik und Technikentwicklung.

Der Fachtag bietet Raum für Austausch, Diskussion und neue Kooperationen. Ziel ist es, konkrete Perspektiven für mehr soziale Teilhabe älterer Menschen zu entwickeln – mit, aber auch jenseits von Technik.

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

 

 

Programm

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm folgen in Kürze.

M.A.
Maria Fabisch
Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 317
2.Obergeschoss
+49 3581 374-4996