08. Mai 2025

Assistenzsysteme für den Pflegealltag in der Tagespflege

Wie moderne Technologien den Pflegealltag bereichern und das Leben älterer Menschen positiv beeinflussen können, zeigt das AAL-Labor-Team in einem Pflegeheim.

Wie moderne Technologien den Pflegealltag bereichern und das Leben älterer Menschen positiv beeinflussen können, zeigte sich am 07. April in der Tagespflege des ORKS Görlitz. Dort präsentierten Mitarbeitende des AAL-Labors (Ambient Assisted Living) verschiedene Assistenztechnologien, die speziell für den Einsatz im Pflegebereich entwickelt wurden.

Im Mittelpunkt des Interesses stand eine interaktive Roboterkatze, die durch realistische Bewegungen, ein beruhigendes Schnurren und weiches Fell emotionale Nähe schafft. Sie wurde besonders für Menschen mit Demenz entwickelt und fand bei den Gästen der Tagespflege sofort großen Anklang. Viele nahmen das Tier intuitiv in den Arm, streichelten es und reagierten sichtlich berührt. Die Katze regte Gespräche an, weckte Erinnerungen und vermittelte ein Gefühl von Geborgenheit.

Ein weiteres Highlight war der Einsatz einer VR-Brille, mit der die Seniorinnen und Senioren eine virtuelle 360-Grad-Stadtführung durch Görlitz erleben konnten. Ohne das Haus zu verlassen, konnten sie vertraute Orte besuchen, Sehenswürdigkeiten entdecken und ihre Stadt auf ganz neue Weise erkunden. Die Reaktionen reichten von Staunen bis hin zu freudigem Wiedererkennen – einige der Teilnehmenden berichteten begeistert von alten Erinnerungen, die durch die virtuelle Erfahrung wieder lebendig wurden.

Auch das Pflegepersonal zeigte sich beeindruckt. Die Fachkräfte konnten die vorgestellten Technologien selbst ausprobieren und kamen mit den Expertinnen und Experten des AAL-Labors ins Gespräch. Viele äußerten sich positiv über die neuen Impulse und die konkreten Anwendungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag. Besonders im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen wurden die vorgestellten Lösungen als hilfreiche Ergänzung zur menschlichen Zuwendung wahrgenommen.

Diese Technologien eröffnen ganz neue Möglichkeiten im Pflegealltag. Sie bringen Freude, fördern Kommunikation und schaffen kleine Glücksmomente – für unsere Gäste der Tagespflege sowie für das Tagespflege-Team. genauso wie für uns im Team. Besonders die Katze wurde sofort ins Herz geschlossen. Einige Gäste wollten sie gar nicht mehr loslassen.

Maria Fabisch, AAL-Labor

Die Veranstaltung bot einen spannenden Ausblick auf die Potenziale technischer Innovationen in der Pflege. Sie machte deutlich, dass Technik nicht als Ersatz, sondern als sinnvolle Unterstützung gedacht ist – um Nähe zu schaffen, Selbstständigkeit zu fördern und Pflegekräfte zu entlasten. Die Zusammenarbeit zwischen dem ORKS Görlitz und dem AAL-Labor soll auch künftig fortgesetzt werden, mit dem Ziel, den Pflegealltag menschlicher, lebendiger und zukunftsorientiert zu gestalten. 

M.A.
Maria Fabisch
Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 317
2.Obergeschoss
+49 3581 374-4996