Exkursion durch das Umgebindeland

Bei herrlichem Herbstwetter und unter fachkundiger Leitung wurden dörfliche Siedlungsstrukturen und einzigartige Umgebindehäuser aus hauskundlicher und wissenschaftlicher Sicht begutachtet. Zu den Exkursionsteilnehmenden gehörten neben den Anwesenden aus dem Studium Fundamentale auch Studierende der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und Personen aus der interessierten Öffentlichkeit. So z.B. reisten zwei erfahrene Architekten und ein Professor aus anderen Bundesländern an, um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können.
Im authentischen Ambiente der Alten Mangel in Ebersbach gab es zu Mittag ein einfaches Weberessen mit Abern, Quark, Leinöl und Braajgelsaalz. Getränke und das frisch gepresste Leinöl aus der Rennersdorfer Mühle spendierte Prof. Worbs.
Verortet ist das Modul "Das Oberlausitzer Umgebindehaus" beim Informationszentrum Umgebindehaus (IZU) an der HSZG in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen. Verantwortlich sind Prof. Thomas Worbs und Dr. Liane Vogel.
Was sind Umgebindehäuser?
Umgebindehäuser sind eine besondere Spielart von historischen Holzhäusern, bei denen die Blockstuben im Erdgeschoss von einer davorgestellten Stützkonstruktion umbunden sind. Dieser einzigartige Haustyp stellt ein zu bewahrendes Kulturgut dar. Konzentriert kommen die Umgebindehäuser nur noch im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien vor. Deshalb kann man feststellen, dass die Umgebindehäuser das Gesicht der Dörfer der Oberlausitz sind. Dem Erhalt und der Wissensvermittlung zu den Umgebindehäusern ist besonderes Augenmerk zu widmen.
Großer Dank!
Besonderer Dank gilt den Damen vom Kultur- und Landschaftspflegeverein e.V. die das Speisen zu einem wunderbaren kulinarischen Erlebnis werden ließen.
Für die Besichtigungen und die anschaulichen Erläuterungen zur Historie, Entwicklung, Brauchtum, Konstruktion und Leben im Umgebindehaus danken wir:
- Herrn Jürgen Cieslak - Bulnheimscher Hof und Schauhaus Weißeweg in Seifhennersdorf
- Herrn Arndt Matthes - Stiftung Umgebindehaus im Stammhaus der ehemaligen Textilfabrik C. G. Hoffmann in Neugersdorf
- Herrn Thomas Kipke - Alte Mangel und Grünsteinhof in Ebersbach
- Herrn Hans-Joachim Roth - Museum Alte Weberstube Niedercunnersdorf und Schunkelhaus Obercunnersdorf
- Herrn Wieland Menzel - Museum Dittelsdorf
- Herrn Pfarrer Michael Dittrich und Herrn Christian Kretschmer - Pilgerhäusl Hirschfelde
Informationszentrum Umgebindehaus (IZU)
Das IZU ist wissenschaftlicher Ansprechpartner zu den Umgebindehäuserm und die vor Ort aktiv forschende Stelle in der angewandten Hausforschung zum Umgebindehaus. Die fachlichen Schwerpunkte des IZU liegen in den Bereichen Konstruktion, Bauphysik, Digitalisierung und Immobilien. Weitere Informationen auf der Webseite des Informationszentrums.
Ihre Ansprechperson
