- Realisierung von sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Praxisprojekten im Kontext des demographischen, wirtschaftlich-technischen, sozialen und kulturellen Wandels
- Verbindung von Forschung und gestaltender Praxis in Form angewandter Forschung, Beratung sowie partizipativem Wissenstransfer
- Verbindung von Forschung und Lehre im Rahmen von Forschungsseminaren, Forschungspraktika, Ringvorlesungen oder Abschlussarbeiten
- Schaffung und Förderung eines öffentlichen Diskursraumes zu Fragen der Regional- und sozialen Raumentwicklung sowie zu zivilgesellschaftlichem Engagement und demokratischer politischer Kultur
Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung (TRAWOS)
Das 2004 gegründete Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung (kurz: TRAWOS) setzt sich aus der Perspektive einer interdisziplinären und anwendungsorientierten Transformationsforschung mit Problemen sich wandelnder Gesellschaften mit einem Fokus auf ländlich geprägte Regionen und deren Akteure in ihren raum-zeitlichen Handlungsbezügen auseinander.
Das Institut, seine Mitglieder und Mitarbeiter*innen sehen sich in ihrer Tätigkeit vor allem dem Hochschulforschungsschwerpunkt „Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft“ sowie der Brückenfunktion zu Polen, Tschechien und den Ländern Mittel- und Osteuropas verpflichtet.
Zu den wesentlichen Aufgabenfeldern des Instituts gehören:
Zentrale Themenfelder der gegenwärtigen Forschungen sind:
- Strukturwandel und innovative Regionalentwicklung in der Oberlausitz mit den Schwerpunkten Demographie, Migration, Integration, Geschlecht und Governance
- Urbanität in Mittelstädten und neue Ruralitätskonzepte in peripheren Räumen
- Sozialökologische Transformation und ihr Management
- Soziale, politische und zivilgesellschaftliche Inklusion und Partizipation sowie demokratische Kulturentwicklung
- Grenzüberschreitender Aspekte von Arbeiten, Leben, Wohnen und Kooperation unter postkommunistischen Bedingungen
- Europäische und regionale Integrationsprozesse im Dreiländereck
link
Link zum Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung (TRAWOS)
Direktor

Prof. Dr. phil.
Eckehard Binas
Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
Furtstraße 3
Gebäude G IV,
Raum 2.13