Marktplatz der Ideen

Zusammenkommen und Anpacken...

 

… gar nicht so häufig, wie man es sich wünscht. Tag für Tag entstehen in den Werkstätten, Laboren und Büroräumen der Hochschulen neue Ideen, neues Wissen, neue Technologien. Damit dieser Wissensstrom die Menschen erreicht, unterstützt das Teilvorhaben MARKTPLATZ DER IDEEN die Wissenschaftler bei Veranstaltungsformaten für den Wissens- und Technologietranser zu den Unternehmen als auch engagierten Menschen im Land.

Gute Projekte brauchen Vernetzung, damit starke Partnerschaften für ihre Umsetzung entstehen. Wir helfen nicht nur vor Ort, sondern auch im digitalen Raum, beim Stöbern und Entdecken von patenten Ideen.

Was tun wir?

Wir unterstützen Forscher bei etablierten, gut angenommen Veranstaltungen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung.

Wir entwickeln und testen neue Formate: Die Sehgewohnheiten und Vorlieben der Menschen verändern sich im digitalen Zeitalter rasant – wir gehen mit der Zeit und wollen Wissenschaft attraktiv und kurzweilig vermitteln und zum Mitdenken sowie Mitdiskutieren einladen. Das bedeutet, dass wir Unternehmen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger an unserem Beruf, dem Forschen, Erfinden und Tüfteln, teilhaben lassen. Dafür stehen neue Formate wie Auf ein Stück Kuchen mit dem Forscher oder die Science Lounge.

Wir werfen einen Blick über den Tellerrand: Was machen die Partner? Die besondere Stärke von Saxony5 liegt in der Zusammenarbeit der 5 sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Jede hat besonders gern angenomme Veranstaltungen, die seit Jahren Menschen in die Hörsäle und Labore locken. Der fachliche Austausch und die Evaluation wird gepflegt.  Von den Erfahrungen der anderen lernen heißt, den zentralen Gedanken des Wissenstransfers mit Leben zu erfüllen.

Was bringt das?

Geballte Power. Bei der Konzeption, Planung und schließlich Durchführung von Veranstaltungen geht es um das Erschließen von Forschung und ihrer praktischen Anwendung. Durch die langfristig ausgelegte Kooperation arbeiten wir mit einer hohen Orientierung am Bedarf der Zielgruppen.

                                                  

Der digitale Marktplatz der Ideen

Gute Ideen brauchen Vernetzung. Wir bringen Leute zusammen, damit sie nicht in der Schublade verschwinden. Um die Ideen dauerhaft und attraktiv zu präsentieren, wurde der digitale Marktplatz der Ideen eröffnet. In 2 Ausprägungen richtet er sich zum einen an überregionale Partner im Technologietransfer. Die zweite Variante vernetzt lokal bürgerschaftliches Engagement mit der Hochschule.

 

Die Zivilgesellschaft vor Ort stärken: HerZIdee

herzidee.zittau2025.de

HerZIdee richtet sich an breite Zielgruppen in der Region Lausitz und bietet eine Plattform für bürgerschaftliches Engagement. Die Idee der Kulturherzstadt Zittau wird dabei als Motor genutzt, um Bürger und Hochschulen in gemeinsamen, von der Bevölkerung eingereichten Ideen, zusammenzubringen.

 

Für schnellen Forschungs- und Technologietransfer: Ideen vernetzt

ideen-vernetzt.saxony5.de

Forscher und Unternehmen können wie auf einem Marktplatz gegenseitig ihre Waren begutachten und auf schnellem Weg miteinander in Kontakt kommen. Ihrem Projekt fehlt zur Marktreife ein Praxispartner? Ihre Firma würde sich gern weiterentwickeln und denkt an eine Kooperation mit einer Hochschule? Genau hier finden Sie dieses Angebot.

Unser Projektpartner

www.vhs-dreilaendereck.de/

Die VHS als Ort von Bildung, Beratung und Begegnung bereichert mit qualitativ hochwertigen und professionellen Bildungsangeboten die Lebensqualität in der Region. Sie vermittelt diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um sich unter den gegenwärtigen und für die Zukunft zu erwartenden Lebensbedingungen in der Gesellschaft orientieren zu können.

Beste Voraussetzungen, um in unserer Partnerschaft interessierten Bürgerinnen und Bürger den Wissenschaftlern über die Schulter schauen zu lassen. Wir bieten dieses Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit an, in einem sehr kleinen Teilnehmer-Kreis Fragen zu stellen, nachzuhaken, welche Chancen als auch Schwierigkeiten es gibt - und das direkt im Forschungslabor!

Ansprechpartner

Foto: M.A. Kristin Sprechert
M.A.
Kristin Sprechert
Zentrum für Innovation u. Technologietransfer
Projekt Saxony⁵ / Marktplatz der Ideen
02763 Zittau
Äußere Oybiner Str. 16
Gebäude Z XII, Raum 5
2.Obergeschoss
+49 3583 612-4792
Foto: Dipl.-Ing. (FH) Martin Kunack
Dipl.-Ing. (FH)
Martin Kunack
Zentrum für Innovation und Technologietransfer
Standortmanager Saxony5
02763 Zittau
Äußere Oybiner Str. 16
Gebäude Z XII, Raum 5
2.Obergeschoss
+49 3583 612-4793
M.A.
Emilia Socha
Zentrum für Innovation u. Technologietransfer
02763 Zittau
Äußere Oybiner Str. 16
Gebäude Z XII (Mandauhöfe, Saxony5 / Celsiuz), Raum 2
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4283