Gamification in der Hochschullehre – Good-Practice-Beispiele mit Lego Serious Play

Gamification in der Hochschullehre hat das übergeordnete Ziel, durch spieltypische Prozesse (Ziel, Regel, Strategie etc.) und Elemente (Realitäts-Transformation, Spannung, Erlebnis etc.) einen Lernprozess zu initiieren und zu fördern.

Beginn 05. Oktober 2023 - 14:00 Uhr
Ende 05. Oktober 2023 - 17:15 Uhr

Im ersten Teil des Präsenz-Kurzworkshops werden Ihnen Good Practices von Gamification in der Hochschullehre insbesondere anhand von Lego Serious Play vorgestellt. Im zweiten Teil erhalten Sie einen Überblick, wie der moderierte Prozess Lego Serious Play zur Aktivierung, Visualisierung, Reflexion, Motivation und Kompetenzentwicklung von Lernenden didaktisch sinnvoll in die eigene Lehre integriert werden kann.

Lernziele

Nach Abschluss des Präsenz-Kurzworkshops sind die Teilnehmenden in der Lage

  • Good Practice zum Thema Gamification in der Hochschullehre insbesondere anhand von Lego Serious Play benennen 

  • die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes dieser darzustellen.

Kursleitung: Daniel Winkler

Daniel Winkler ist Referent Hochschuldidaktik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören: die Grundlagen der Hochschuldidaktik, die Ingenieurpädagogik, die Labordidaktik sowie der Einsatz von Planspielen und Bildungstechnologie in der Hochschullehre. Er studierte an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Bachelor of Engineering) und am Internationalen Hochschulinstitut Zittau der Technischen Universität Dresden (Master of Arts). In seinem Promotionsvorhaben an der Fakultät Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden setzt er sich intensiv mit der Gestaltung von Lehr-/Lernszenarien zum Einsatz von Augmented Reality auseinander. Seit 2020 ist er Mitglied in der Ingenieurpädagogischen Wissenschaftsgesellschaft und im Verein Ingenieure ohne Grenzen.

Hochschuldidaktik Sachsen und sächsisches HDS-Zertifikatsprogramm

An dieser Stelle können Sie das gesamte Programm der hochschuldidaktischen Weiterbildungen aller sächsischen Hochschulen einsehen und sich über das dreistufige Sächsische Hochschuldidaktik-Zertifikat nach Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) der Hochschuldidaktik Sachen (HDS) informieren.

Foto: M.A. Daniel Winkler
M.A.
Daniel Winkler
Rektorat/Stabsstelle Bildung
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 4010
4. Obergeschoss
+49 3583 612-4595
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
02763 Zittau
Schliebenstr. 21
Gebäude Z II, Raum 018.4
Erdgeschoss
+49 3583 612-4595