Vorteile

  • besonders praxisorientierte und intensiv betreute Ausbildung
  • Angebot von Zusatzqualifikationen‎
  • Erweiterung sozialer Kompetenzen
  • starke Unternehmensbindung
  • Verständnis der Zusammenhänge durch Verzahnung von berufspraktischer Ausbildung und Studium erleichtert
  • Verkürzung der Gesamtausbildungszeit
  • Finanzielle und soziale Absicherung durch (Ausbildungs-)Vergütung in den Unternehmen, frei von "Nebenjobstress"
  • Zusätzlicher Berufsabschluss mit Kammerprüfung
  • Erhöhung des Praxisbezuges und der Qualität der Lehre
  • Gezielte Personalentwicklung durch frühe Bindung an das Unternehmen
  • Verringerung der Einarbeitungszeit beim Berufseinstieg
  • Nutzung der Fachkompetenzen der Hochschullehrer bei der Betreuung von Praxissemester- und Abschlussarbeiten
  • Höhere Attraktivität der Ausbildung
  • Bindung von praxisnah qualifiziertem akademischen Fachkräftenachwuchs
Kristin Groß
Fachgebietskoordinator KIA
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
Kristin Groß
Rektorat/Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation/Fachgebiet KIA
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.48
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4811