Auf unzähligen Konferenzen wird über Nachhaltigkeit gesprochen, das Konzept beklatscht und der Wandel herbeigesehnt. Tausende Unternehmen verfassen Nachhaltigkeitsberichte. Aber im Grunde ändert sich nichts oder nicht viel. Dieser Kurs ist für alle, die in positiven Veränderungsprozessen für eine gerechtere und ökologischere Welt eintreten. Es geht aber nicht um Managementsysteme, ISO-Normen und ‚how-to-get-what-you-want‘ Instruktionen. Im Kurs gibt es keine Rezepte, keinen Tue-dies-tue-das-Leitfaden, keine Software! Es ist ein Kurs über Empowerment, die ressourcenorientierte Ermächtigung von Personen, Gruppen und Organisationen. Für die »Tooligans« werden auch Instrumente zur Nachhaltigkeitsbewertung vorgestellt und ausprobiert. Und das alles für einen einzigen Zweck: eine bessere und nachhaltigere Zukunft.
Donnerstag, 8. November 2018 von 16–20 Uhr,
Donnerstag, 22. November 2018 von 16–20 Uhr,
Donnerstag, 20. Dezember 2018 von 16–20 Uhr und
Donnerstag, 10. Januar 2018 von 16–20 Uhr
in Zittau oder Görlitz (je nach Anmelderesonanz)
Zielgruppen: Studierende, Mitarbeiter und Absolventen
Dozent: Markus Will
Kontakt: David Sauer, d.sauer(at)hszg.de
Projekt: Gründerakademie
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Letzte Änderung:26. September 2018
Zittau, Haus Z I
Raum 1.51.3
Tel. 03583 612-3010