Handlungsfeld Bildung & Transfer

Um einer Hochschule als Bildungs- und Forschungsinstitution gerecht zu werden, verankert das BNC, im wesentliche Unterschied zu Managementsystemen nach EMAS und DIN EN ISO 14001, das Handlungsfeld Bildung & Transfer. Innerhalb des Handlungsfeldes werden die Kernaufgaben Lehre und Forschung integriert sowie die Themenbereiche „Lebenslanges Lernen“ und „Teach the Teacher“ aufgegriffen. Die Themenfelder werden in den Bausteinen hinsichtlich einer Bildung und Forschung für nachhaltige Entwicklung beschrieben und durch Kennzahlen und Maßnahmen ergänzt. Für eine Integration einer nachhaltigkeitsorientierten Lehre und Forschung werden u.a. Good Practice Empfehlungen gegeben.

Bausteine

  • Lehre

    Über den Baustein Lehre sollen Lehrinhalte, Studienmodule und hochschulweite Veranstaltungen identifiziert und weiterentwicklet werden, dass sie erstens Nachhaltigkeitsaspekte der eigenen Fach-/Wissenschaftsdisziplin behandeln (z.B. Energiespeicherung und Elektromobilität in Studiengängen wie Energietechnik und Elektrotechnik) und zweitens über die disziplinären und fachspezifischen Lehrinhalte hinaus auch Inhalte vermittelt, die Studierende dazu befähigt im Kontext der eigentlichen Fach-/Wissenschaftsdisziplin auch aktuelle und zukünftige soziale, gesellschaftliche, politische, ethische, ökonomische, ökologische und technologische Gegebenheiten und Herausforderungen zu erkennen, abzuschätzen und damit umzugehen (z.B. gesetzliche und infrastrukturelle Anpassungen und Herausforderungen für die Elektromobilität neben den physikalischen und technischen Lehrinhalten).

  • Forschung

    Im Baustein Forschung wird per Definition und Zielstellung ein grundsätzliches Verständnis geschaffen, was nachhaltigkeitsorientierte Forschung für eine Hochschule bedeutet. Dafür werden mögliche Forschungsfelder benannt. Sensibilisiert wird außerdem dafür, dass eine nachhaltigkeitsorientierte Forschung bereits in der praktischen Umsetzung, in den Methoden und Verfahren energie-, wasser-, rohstoff- und ressourcenschonend sein sollte. Für die Umsetzung wichtig ist es ebenfalls Multiplikatoren und Verantwortlichkeiten zu identifizieren, zu sensibilisieren und diese partizipativ einzubinden. Ebenso identifiziert und dokumentiert werden bindende (rechtliche) Vorgaben zur nachhaltigkeitsorientierten Forschung. Maßnahmenvorschläge zur Integration und Partizipation in den Forschungseinrichtungen, Kennzahlen zur Berichterstattung sowie eine Empfehlung den Forschungstransfer (z.B. Konferenzen) nachhaltig zu organisieren und durchzuführen stehen als weitere Hilfestellungen zur Verfügung.

  • Teach the Teacher

    Ziel des Bausteins ist es, für Teach-the-Teacher (TtT) Maßnahmen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren sowie für eine Teilnahme an Weiterbildungsangeboten und deren Neukonzipierung zu motivieren. Lehrenden sollen Möglichkeiten und Herangehensweisen vermittelt werden, im Kontext der persönlichen Wissenschaftsdisziplin und Expertise ebenso auf inter-, multi- und transdisziplinäre Themen und Inhalte einzugehen und Zusammenhänge zu verdeutlichen (bspw. zu aktuellen und zukünftigen sozialen, gesellschaftlichen, politischen, ethischen, ökonomischen, ökologischen und technologischen Gegebenheiten und Herausforderungen). Mögliche Maßnahmen einer Teach the Teacher Weiterbildung können vielseitig sein. So kann die Teilnahme an Workshops, Konferenzen und Fachforen zum Thema Nachhaltigkeit für die/den Einzelne/n gleichermaßen eine TtT Maßnahme sein, wie eine konkrete Methodik- und Didaktikschulung. Eine weitere Maßnahme im Sinne der persönlichen Weiterentwicklung, kann eine Lehrevaluierung sein, die die gewohnte Form eines Evaluierungsbogens ergänzt. Durch eine externe Evaluierungsperson können bspw. Gespräche mit den Lernenden über Positives, Negatives und Verbesserungsvorschläge geführt werden. In (einem oder mehreren) weiteren Gespräch(en) zwischen der Evaluierungsperson und den Lehrenden kann daraufhin die Lehrveranstaltung reflektiert werden. Reflexion und Selbstreflexion der Lehrinhalte und der Lehrformen können somit eine persönliche TtT Maßnahme sein. Nicht zu Letzt müssen die Hochschulen die nötigen Rahmenbedingungen und Anreize schaffen sowie die Vorteile offenlegen, dass Lehrende TtT Maßnahmen wahrnehmen.

  • Lebenslanges Lernen

    Mit dem Baustein Lebenslanges Lernen setzt sich eine Hochschule das Ziel Wissen und Kenntnisse für eine nachhaltige Entwicklung auch nach außen zu tragen und externen Personen zugänglich zu machen. Die Hochschule wird so zu einem Ort für den Wissenstransfer einer nachhaltigen Entwicklung innerhalb und außerhalb. Wissen, Kenntnisse und Erfahrungen werden verfügbar gemacht, miteinander geteilt, aneinander weitergeben und erhalten. Im Fokus steht ein generationenübergreifende, inter-, multi- und transdisziplinäre Vermittlung von fachspezifischen und fachübergreifenden sowie methodischen und didaktischen Inhalten.