Lösungsfokussierte Beratung und Coaching (Grundlagen)

Online-Kurs 2020

8-tägiger Online-Kurs für Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft, Verwaltung, Dienstleistungsberufen und sozialen Berufen

Zeitraum: 2. November 2020 bis 16. März 2021

Anmeldeschluss: 19.10.20

 

Berufsbegleitende Weiterbildung als Webinar

 

Lösungsfokussiertes Kurzzeitberatung / Kurzzeitcoaching (LFB/LFC) geht zurück auf den lösungsfokussierten Ansatz der Arbeitsgruppe um Steve de Shazer und Insoo Kim Berg / Milwaukee. Kernelemente sind die Haltungen der Ressourcenorientierung, der Neugier und der Wertschätzung.

Der Ansatz kommt mit einem kompakten Methodensatz aus: offene, kompetenzorientierte Fragen; hypothetische Fragen;  Fragen nach Ausnahmen; Reframing, Skalierungen, die „Wunderfrage“, Abschlußkommentar und Aufgaben / Experimente. Die Beratung orientiert sich an Lösungen und Zielen und stellt das Alltagshandeln in den Vordergrund.

Damit ist LFB/LFC es sehr gut geeignet für vielfältige Beratungs- und Coachingkontexte. Es lassen sich damit schnelle und nachhaltige Veränderungen erzielen. Auch für die Onlineberatung ist LFB/LFC ein wertvoller Zugang. Diese Weiterbildung zielt ab auf Präsenzberatung, kann jedoch auch auf die Onlineberatung angewandt werden.

An diesem Online-Kurs können Sie von zu Hause oder vom Büro aus teilnehmen. Aufwändige Reisezeiten entfallen!

 

Informationen zu diesem Online-Kurs zum Herunterladen

  • Zielgruppen

    Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft, Verwaltung, Dienstleistungsberufen und sozialen Berufen

  • Seminarleitung

    Die inhaltliche Leitung obliegt dem Institut für Systemische Arbeiten (ISA) Chemnitz:

    Matthias Freitag, Dipl.- Psych., Systemischer Berater und Therapeut, Lehrtherapeut (SG), Supervisor, Leiter Institut für Systemische Arbeiten (ISA)

    weitere DozentInnen: ISA Team

  • Termine

    Online-Zeiten:

    02.11.-03.11.
    07.12.-08.12.
    01.03.-02.03.
    15.03.-16.03.

    jeweils 9-12 und 14-17 Uhr

  • Inhalte und Zertifikat

    In den Weiterbildungsblöcken werden Haltung und Methoden vermittelt, es werden Filmausschnitte und Liveberatungen gezeigt und reflektiert und es wird wechselseitig geübt. Praxisreflexion / Supervision wird integrativ angeboten.

    1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen, Historische Einordung, Modell, Haltungen, Beziehungsgestaltung, Geschichte, Basistechniken I (Ressourcenfragen, Hypothetische Fragen, Skalierung)
    2. Basistechniken II (Wohlgeformte Ziele, Wunderfrage, Abschlußkommentar, Aufgaben), Schwierige Situationen,
    3. Kontexte des Coachings, Prozesse, Auftragsklärung, Rolle, Ethik, Contracting Akquisition.
    4. Erweiterungen: Reflecting Team, Coaching von Teamprozessen, Arbeit im Raum / Systembrett, Reflexion der eigenen Entwicklung.

    Es besteht die Möglichkeit, Aufbaukurse zu besuchen. Inhalte können angerechnet werden auf den Grundkurs „Systemisches Arbeiten / Systemische Beratung“. Die Anwendung im Onlinekontext kann in einer weiteren Weiterbildung gelernt/vertieft werden.

    Bestandteile:

    • Technikcoaching im Vorfeld (individuell)
    • 72 Arbeitseinheiten (AE je 45 Min.) in 8 Tagen zu jeweils 8 AE (vormittags 9-12 Uhr, nachmittags 14-17 Uhr) 
    • Intervision 20 AE selbstorganisiert
    • Literaturstudium 20 AE
    • Dokumentierte Praxis (Umsetzung) 30 AE

    Insgesamt 142 AE

    Abschluss: Zertifikat „Lösungsfokussierte Kurzzeitberatung / Kurzzeitcoaching  (Grundlagen)" der Hochschule Zittau/Görlitz

  • Arbeitsgrundsätze & Methoden

    Methodik: Vermittlung, Demonstrationen, Rollenspiele, Kleingruppenarbeit (in virtuellen „Breakoutrooms“), Videos von Steve de Shazer / Insoo Kim Berg, Reflexion anhand der eigenen Berufspraxis

    viele, viele Übungen!

    Neben den Onlinepräsenzzeiten treffen sich die TeilnehmerInnen in selbstorganisierten Lerngruppen online (Intervision). 

    Es wird Literatur für das begleitende Selbststudium empfohlen (30 AE).

    Die Umsetzung in die Praxis wird reflexiv und supervisorisch begleitet.

    Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einer Präsentation / Kolloquium (dokumentierte Praxis, 30 AE).

  • Organisatorische Aspekte

    Um effektives Arbeiten zu ermöglichen werden maximal 20 Teilnehmende aufgenommen. Wir empfehlen eine rechtzeitige Anmeldung.

    Die Weiterbildung erfolgt online / videogestützt mit BigBlueButton oder Zoom. Dazu kann eine individuelles Technikcoaching vor der Weiterbildung angefragt werden (im Preis enthalten).
    Erforderlich sind: stabile Internetverbindung, PC mit Videokamera (z.B. Notebook) und Mikrofon.
    Die notwendigen Arbeitsblätter werden im Vorfeld als PDF verschickt (Acrobat Reader o.ä. für PDF Dokumente erforderlich, Drucker erforderlich).

  • Kosten

    690,00 Euro

  • Förderung

    Einen Zuschuss bis zu 50% der Kosten können Sie über das Förderprogramm Bildungsprämie beantragen. Informationen dazu unter www.bildungspraemie.info.

    Wird eine Förderung von Ihnen in Anspruch genommen, informieren Sie uns bitte vorab darüber! Melden Sie sich bei uns bevor Sie die Förderung beantragen damit Ihnen der Teilnahmeplatz reserviert wird.

  • Anmeldung / Kontakt

    Hochschule Zittau/Görlitz
    Zentrum für Wissenstransfer und Bildung
    Telefon Zittau: 03583 612 4356
    Telefon Görlitz: 03581 374 4356
    Fax: 03583 612 54356
    E-Mail: weiterbildung(at)hszg.de

    Koordinator für Bildungsangebote: Robert Viertel

Foto: M.A. Robert Viertel
M.A.
Robert Viertel
Rektorat / Stabsstelle Bildung
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 2.02.2
2. Obergeschoss
+49 3583 612-4356
Rektorat / Stabsstelle Bildung
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum 253
1. Obergeschoss
+49 3581 374-4356