23. März 2012, 09:00 - 16:45
Holiday Inn, Dresden
Staufenbergallee 25 a
01099 Dresden
Der Ausbau von erneuerbaren Energietechnologien schreitet schnell voran. Dafür bedarf es vielfältiger Energiespeicher, da Energiebedarf und -verfügbarkeit nicht zeitgleich sind. Dezentrale Gebäudelösungen bieten eine hohe Flexibilität und die Anpassung an individuelle Nutzungsbedingungen. Das Symposium betrachtet innovative Speichertechnologien und ihre praktische Umsetzung in Gebäuden. Im Vordergrund des Symposiums steht der Wissenstransfer zwischen Forschern, Entwicklern und Anwendern zur Verbreitung nachhaltiger Technologien und Techniklösungen. Teilnehmer des Symposiums sind Architekten, Fachplaner, Energieberater, Eigentümer und Betreiber von Nichtwohngebäuden sowie Wissenschaftler, Entwickler und Hersteller von Energieeffizienzprodukten.
Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH
Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und
Immobilienwirtschaft
Dipl.-Ing. Bernd Landgraf
Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH
Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und
Immobilienwirtschaft
Dipl.-Ing. Bernd Landgraf
Cossebauder Str. 42/44, 01157 Dresden
Fon: +49 (0)351 4075853-7
Fax: +49 (0)351 4075853-9
E-Mail: b.landgraf@sti-immo.de
Web: www.sti-immo.de
Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling
Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Bauwesen
Professur Technisches Gebäudemanagement
Telefon: 03583 611649
E-Mail: j.krimmling@hs-zigr.de
Letzte Änderung:13. Dezember 2017