Fakultät: | Management- und Kulturwissenschaften |
Standort: | Görlitz |
Studienabschluss: Regelstudienzeit: ECTS-Punkte: | Bachelor of Arts 6 Semester 180 |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Studiengangswebseite: Facebookseite: |
Alle Experten, Entscheidungsverantwortliche und Konsumenten sind sich in einem Punkt einig: jede Art kultureller Angebote tragen zur Verbesserung der Lebensqualität des Einzelnen bei und werten eine Region in vielerlei Hinsicht auf. Gerade weltweite Vernetzungen verstärken eher noch den Trend zu kulturellen Freizeitaktivitäten in den Regionen. Da viele kulturelle Angebote und Institutionen – besonders die der sogenannten Hochkultur – in Deutschland durch die Öffentliche Hand finanziert werden, ergibt sich das Problem, dass aufgund begrenzter finanzieller Mittel der Kommunen einerseits und wachsendem finanziellen Bedarfs dieser Institutionen andererseits Handlungsbedarf besteht. Hier sind kreative Problemlösungen gefragt.
Es gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule Zittau/Görlitz und des Sächsischen Hochschulgesetzes. Bewerber für den Studiengang Kultur und Management sollten folgende fachliche und soziale Voraussetzungen mitbringen:
Die Ausbildung hat das Ziel, künftigen Kulturmanagern eine fundierte Ausbildung im Spannungsfeld von Wirtschafts- und Kulturwissenschaften zu vermitteln. Das Studium ist gleichzeitig anwendungsbezogen und fachwissenschaftlich aufgebaut. Dadurch befähigt es die Absolventen den Wirtschaftsprozess von Kultureinrichtungen und -veranstaltungen so zu gestalten, dass ein hohes künstlerisches Niveau und kulturelle Breitenwirkung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Budgets und der möglichen Selbstfinanzierung realisiert werden können. Auch im europäischen Kontext sollen für die verschiedensten Bereiche der Kulturwirtschaft, der Kulturinstitutionen, der Kulturverwaltung und der Kulturpolitik innovative, risikofreudige und verantwortungsbewusste Absolventen ausgebildet werden.
Der Studiengang Kultur und Management ist ein Studiengang mit internationaler Ausrichtung. Er verbindet ein Auslandssemester und berufspraktische Phasen mit Studienabschnitten organisierten Direktstudiums am Hochschulort.
Die Absolventen des Studiengangs Kultur und Management sind in der Lage, künstlerische Prozesse und des deren Ergebnisse sowohl in ihren ästhetischen Dimensionen als auch unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Zusammenhänge und Auswirkungen zu beurteilen sowie Kulturbetriebe mittels Balanced Scorecards wirtschaftlich zu führen.
Das unterscheidet den Studiengang Kultur und Management an der Hochschule Zittau/Görlitz von der Mehrzahl anderer im deutschsprachigen Raum. Das Berufsbild des Absolventen ist der mit der Kunst vertraute Kulturmanager kultureller und anderer Einrichtungen sowie Kulturmanagement in kommunalen, föderalen, gesamtstaatlichen und privaten Institutionen, Vereinen und Verbänden Veranstaltungsorganisationen bedeutender kultureller Ereignisse auch im europäischen Kontext.
Im Anschluss an das Bachelorstudium besteht die Möglichkeit, sich in unserem Masterstudiengang Kultur- und Management wissenschaftlich weiter zu qualifizieren.
Der konsekutive Bachelor- und der Masterstudiengang Kultur und Management sind akkreditiert. Damit sind jeweils insbesondere die Konzeption und die hohe Qualität der Lehre sowie die sehr guten Studienbedingungen in den beiden Studiengängen von unabhängiger Stelle attestiert worden. Die Akkreditierungsurkunden können angeschaut werden. Die Auflagenerfüllung ist abgeschlossen.
Letzte Änderung:21. März 2018
Studiengangsverantwortlicher
Haus G IV / Raum 2.13 | |
03581 - 374 - 4246 | |
m.hosang@hszg.de |
Dezernat Studium und Internationales Haus Z I / Raum 0.22 |
Tel.: 03583 612-4500 |
Mail: d.roessler@hszg.de |
Management- und Kulturwissenschaften
Haus G IV / Raum 2.17 Furtstraße 3 02826 Görlitz | |
Tel.: | 03581 374-3601 |
Fax: | 03581 374-3609 |
Mail: f-mk@hszg.de
Web: f-mk.hszg.de