HSZG baut Personalentwicklung weiter aus und erhöht damit die eigene Vorbildwirkung in der Region.
mehr
Freistaat Sachsen unterzeichnet Zuschussvereinbarung mit den 14 staatlichen Hochschulen über ca. 6,5 Milliarden Euro.
mehr
Der Studiengang Kommunikationspsychologie nutzt das neue Labor zur Messung von menschlichen Leistungsparametern.
mehr
Gehörschutz und Ohrstöpsel - Wie ist es wenn nicht alles verstanden wird? Ein Experiment auf welches sich gut 70 Besucher einließen.
mehr
Am 20.12. wurden Zertifikate an HSZG-Studierende im Rahmen der iTN-Seminarreihe "Wissenschaft und Praxis" vergeben.
mehr
Das interdisziplinär arbeitende Institut forscht künftig im Bereich "Gesundheit, Altern und Technik".
mehr
Mehr IT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen verspricht die neue Kooperation der HSZG mit der Fraunhofer-Gesellschaft.
mehr
Der wissenschaftliche Austausch drehte sich um den Schwerpunkt Leistungsregelung von Druckwasserreaktoren.
mehr
Erstes tschechisch-deutsches Praktikum führt HSZG- und TU Liberec-Kunststofftechnik-Studierende in Zittau zusammen.
mehr
Eine kulinarische und kulturelle Weihnachts-Reise um die Welt erlebten über 100 Studierende am 16.12. in der DeziBar.
mehr
Die Chemie-Schauvorlesung am 14.12. der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften begeisterte die Massen.
mehr
Ein Saxofon-Quartett erfüllte die Gänge der Hochschule mit weihnachtlichen Weisen und begeisterte das Publikum.
mehr
Die Kooperationsvereinbarung zwischen HSZG und Schulzentrum Luban wird noch attraktiver für polnische Studierende.
mehr
Die Ausstellung erfolgte im Rahmen des Workshops "Transformatoren - Betrieb und Diagnose" seitens der ABB AG.
mehr
In diesem Dezember steht die traditionelle, öffentliche Veranstaltung ganz im Zeichen von Actionhelden und Special Guests.
mehr
Thorsten Klette steht künftig rund um das Themengebiet Druckbehälter und Rohrleitungen zur Verfügung.
mehr
Prinz Edward von Großbritannien gratuliert ehemaliger HSZG-Studentin Brit Knop zum erfolgreichen Master.
mehr
Symposium zu dem Thema: „Transitzonen und Integrationspraxis".
mehr
IPM war zu Gast in der Sächsischen Landesvertretung bei der Bundesrepublik Deutschland.
mehr
Die Fachgruppe Chemie begeisterte mit der weihnachtlichen Geschichte von Rudolph dem Rentier.
mehr
Bei der Institutstagung ging es um Perspektiven für den ländlichen Raum skizziert am Fall der Oberlausitz.
mehr
Die Kooperation soll die Nebensaison im Görlitzer Tourismus bestärken durch die Förderung von Studienarbeiten.
mehr
Vertiefung der Kooperation mit der Staatlichen Universität UNECON für Wirtschaft St. Petersburg
mehr
Die Abschlussarbeit wurde als sachsenweit beste Bachelorarbeit im Bereich Gender- und Diversityforschung ausgezeichnet.
mehr
Das Ende des Sächsischen QM5-Verbundes bringt ein positives Fazit und die Verstetigung des Qualitätsmanagements.
mehr
Der seit 2013 bestehende Kooperationsvertrag mit der North-West University wurde um weitere Schritte ergänzt.
mehr
Mit vier Beiträgen präsentierte die HSZG Forschungsergebnisse bei der VDE / ETG Fachtagung "Hochspannungstechnik".
mehr
Der neue Institutsdirektor für das Institut für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Meßtechnik (IPM) wurde gewählt.
mehr
Ein Videoprojekt des HSZG-Schülerangebotes hat am 1. Dezember Chancen auf den Medienpädagogischen Preis 2016.
mehr
Letzte Änderung:13. Dezember 2017